- Phoneminventar
- Pho|nem|in|ven|tar, das (Sprachw.): aufgrund einer Phonemanalyse ermittelter Bestand an Phonemen einer Sprache.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Phoneminventar — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer gesprochenen Sprache.… … Deutsch Wikipedia
Fonem — Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse[1] aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben. Beispiel: Das gerollte und das nicht gerollte r sind zwei… … Deutsch Wikipedia
Phonem — Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse[1] aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben. Beispiel: Das gerollte und das nicht gerollte r sind zwei… … Deutsch Wikipedia
Phonematisch — Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse[1] aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben. Beispiel: Das gerollte und das nicht gerollte r sind zwei… … Deutsch Wikipedia
Phoneme — Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse[1] aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben. Beispiel: Das gerollte und das nicht gerollte r sind zwei… … Deutsch Wikipedia
Stimmhafte Zurückdarbietung — Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse[1] aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben. Beispiel: Das gerollte und das nicht gerollte r sind zwei… … Deutsch Wikipedia
Gaagudju — Kakadu Gesprochen in Australien Sprecher ausgestorben Sprachcodes ISO 639 1: ISO 639 2: aus ISO 639 3 … Deutsch Wikipedia
Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turksprache — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia